Dies ist eine Sammelinitiative zur Streichung aller Jahreszahlen im Bildungsbereich:

=Antrag=
==Aufwertung des Lehrendenberufs==
Der 3. Absatz unter der Überschrift "Aufwertung des Lehrendenberufs" soll durch folgenden Text ersetzt werden:
===Neuer Text===
Wir fordern daher eine gemeinsame, bundeseinheitliche Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Pädagogen von Kindergärten bis zur Oberstufe der Höheren Schulen in der Verantwortung der Universitäten. Sie haben sich zur Durchführung dieser Aufgaben aller qualitativ hochstehenden Kräfte der Pädagogischen Hochschulen zu bedienen. Die Umstellung dieser Aus-, Fort- und Weiterbildung ist '''unverzüglich''' vorzunehmen. Damit einhergehend fordern wir ein gemeinsames, modernes und leistungsbezogenes Dienst- und Besoldungsrecht des Bundes. 

===Bisheriger Text===
Wir fordern daher eine gemeinsame, bundeseinheitliche Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Pädagogen von Kindergärten bis zur Oberstufe der Höheren Schulen in der Verantwortung der Universitäten. Sie haben sich zur Durchführung dieser Aufgaben aller qualitativ hochstehenden Kräfte der Pädagogischen Hochschulen zu bedienen. Die Umstellung dieser Aus-, Fort- und Weiterbildung ist ''bis zum Jahr 2015'' vorzunehmen. Damit einhergehend fordern wir ein gemeinsames, modernes und leistungsbezogenes Dienst- und Besoldungsrecht des Bundes.

==Bildung bedeutet Förderung==
Der 3. Absatz unter der Überschrift "Bildung bedeutet Förderung" soll durch folgenden Text ersetzt werden:
===Neuer Text===
Es bedarf einer '''unverzüglichen''' flächendeckende'''n''' Umstellung auf individuellen und vielfältigen Unterricht mit innerer Differenzierung. Bildung umfasst weiters auch Ausbildung. Diese muss durchlässig und ohne Sackgassen sein. Wir müssen daher Rahmenbedingungen schaffen, die vor allem Pflichtschulabgängern und Lehrlingen einen Bildungsaufstieg (Nachholen von Abschlüssen wie Matura, FH- und Universitätsabschluss) verlässlich ermöglichen. 

===Bisheriger Text===
Es bedarf einer flächendeckende Umstellung auf individuellen und vielfältigen Unterricht mit innerer Differenzierung ''bis zum Jahr 2020''. Bildung umfasst weiters auch Ausbildung. Diese muss durchlässig und ohne Sackgassen sein. Wir müssen daher Rahmenbedingungen schaffen, die vor allem Pflichtschulabgängern und Lehrlingen einen Bildungsaufstieg (Nachholen von Abschlüssen wie Matura, FH- und Universitätsabschluss) verlässlich ermöglichen.

==Investitionen in den Hochschulsektor==
Der Absatz unter der Überschrift "Investitionen in den Hochschulsektor" soll durch folgenden Text ersetzt werden:

===Neuer Text===
Jegliche Investition in Bildung, auch und gerade im Hochschulbereich, kommt der Gesamtgesellschaft zugute. Die Piratenpartei Österreichs '''fordert daher zukünftig mindestens''' 2% des BIP in den tertiären Bildungssektor zu investieren.

===Bisheriger Text===
Jegliche Investition in Bildung, auch und gerade im Hochschulbereich, kommt der Gesamtgesellschaft zugute. Die Piratenpartei Österreichs ''begrüßt daher den Nationalratsbeschluss von 2007, bis 2020 einen Anteil von'' 2% des BIP in den tertiären Bildungssektor zu investieren. ''Wir fordern allerdings eine deutlich raschere und nachhaltige Umsetzung dieses Ziels.''

==Absolventenquote==
Der Absatz unter der Überschrift "Absolventenquote" soll durch folgenden Text ersetzt werden:

===Neuer Text===
Die Piratenpartei Österreichs fordert das Erreichen '''einer Absolventenquote''' von Hochschulqualifikationen für 40% eines Jahrgangs. '''Dies entspricht in etwa dem langjährigen OECD-Schnitt. Auch Österreich soll zukünftig mit diesem Schnitt mithalten können. Hierfür brauchen wir''' eine hohe soziale Durchmischung an Hochschulen und Universitäten; um diese zu erreichen, müssen vom Kindergarten bis zu den Hochschulen alle sozialen Zugangshürden abgebaut und das studentische Förderungswesen nachhaltig ausgebaut werden. 

===Bisheriger Text===
Die Piratenpartei Österreichs fordert das Erreichen von Hochschulqualifikationen für 40% eines Jahrgangs ''bis zum Jahr 2020''. ''Gegenwärtig schließen in Österreich nur rund 20% eines Jahrgangs ein Hochschulstudium ab – im OECD-Schnitt sind es 36%. Die Zielsetzung lautet daher: Steigerung der Abschlussquote um jährlich 2 Prozentpunkte, damit im Jahr 2020 eine 40%-ige Absolventenquote erzielt werden kann. Wir brauchen hierfür'' eine hohe soziale Durchmischung an Hochschulen und Universitäten; um diese zu erreichen, müssen vom Kindergarten bis zu den Hochschulen alle sozialen Zugangshürden abgebaut und das studentische Förderungswesen nachhaltig ausgebaut werden.

=Begründung=
Jahreszahlen im Programm stehen zu haben macht nur begrenzt Sinn, da damit das Programm sehr schnell veraltet. Solche dinge gehören nur in Texte mit einem Ablaufdatum, wie z.B. ein Wahlprogramm! Eine Ausnahme bilden Zahlen mit Bezug auf vergangene Ereignisse.

Auch konkrete Zahlen aus einem Jahr machen keinen Sinn, daher wurde möglichst nur auf unsere geforderten Zahlen Bezug genommen.